Betriebskonzept Blau10
Aktualisiert am 26.09.2024
Coworking Space – Was ist das?
Coworking Spaces sind gemeinschaftlichen Büros in denen Freelancer, Kreative und Firmengründer/innen arbeiten, sich vernetzen, inspirieren und allenfalls gemeinsam Ideen und Projekte entwickeln. Die Coworking Spaces stellen Arbeitsplätze und Infrastruktur (Internetzugang, Drucker, Scanner und Sitzungszimmer etc.) zur Verfügung.
Diese Arbeitsform ermöglicht hohe individuelle Flexibilität, gute Vernetzungsmöglichkeiten und durch die geteilten Büros auch günstigere Infrastrukturkosten.
Das Blau 10 ist mehr als nur ein Coworking Space, es ist ein Community-Coworking. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Gemeinschaft und ihren Bedürfnissen. Das bedeutet allerdings auch, dass wir nicht alle Aufgaben wie ein professionell auf Profit ausgerichteter Coworking-Space übernehmen können. Unsere Mitglieder sind aktiv an der Gestaltung des Spaces beteiligt. Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit bindet die Menschen stärker an das Blau 10 und integriert sie auf natürliche Weise in die Community.
Blau10 – Wie es dazu kam
Im Jahr 2015 wurden die Gesamtkirchlichen Dienste, die Kirchenverwaltung der Reformierten Landeskirche Zürich, umstrukturiert. Es wurde eine Abteilung Kirchenentwicklung geschaffen mit dem Auftrag, die 170 Kirchgemeinden der Kirche in ihrer Reformarbeit mit innovativen Fachimpulsen zu begleiten.
Die Mitarbeitenden der Abteilung Kirchenentwicklung können aber Aufbruch und Begeisterung nur dann glaubwürdig beraten und ermöglichen, wenn sie selber aufbrechen und Neues wagen. Im Januar 2015 feierten die rund fünfzig Mitarbeitenden der neuen Organisationseinheit ihren Kick-Off deshalb im Zürcher „Impact Hub“ – einem großen Coworking Space mit mehreren hundert Mitgliedern. Sie ließen sich dabei inspirieren von Geschichten dreier Start-up-Entrepreneurinnen. Und es wurde deutlich, dass der vernetzte, agile und hoch innovative Modus der Gründer-Szene für den Abteilungsauftrag relevantes und noch unbekanntes Potential beinhaltete.
Im Zuge des umfangreichen Arbeitsplatz-Umzugs der neu geschaffenen Organisationseinheiten blieb im Erdgeschoss der Gesamtkirchlichen Dienste ein Raum übrig. Und schnell wurde klar: Das soll ein kirchlicher Coworking Space werden für Menschen, die innerhalb und außerhalb der Kirche an innovativen Lösungen arbeiten – ein Lernort für die Kirche selbst und Prototyp ihres zukünftigen, innovativen Handelns. Zwei Jahre später, am 4. April 2017 wurde der Coworking Space Blau10 eröffnet.
Wer Mitglied der Community (sozialen und kirchlichen Entrepreneur-Gemeinschaft) werden will, muss sich bewerben. Die Kuratoren achten darauf, dass Menschen mit einer vielfältigen Mischung von Ideen für Gesellschaft und Kirche zusammenkommen. Sie erhalten durch die Mitgliedschaft Zugang zu den Arbeitsplätzen und der Infrastruktur sowie einer einfachen Gastronomie in einem urbanen Ambiente. Weiter können sie Sitzungszimmer buchen und erhalten auf Wunsch Beratung und Resonanz auf ihre Ideen.
Bereits im ersten Jahr sind in dem entstandenen Innovations-Raum bereits über vierzig Weltveränderer, kreative Köpfe und soziale Innovatorinnen Mitglied der Community geworden. Sie kommen aus vielen verschiedenen Bereichen: Zwei Gründerinnen haben eine Firma ins Leben gerufen, um Flüchtlinge zu Unternehmern auszubilden, ein Start-up befasst sich mit der Sensibilisierung gegenüber dem Verpackungsabfall bei Lebensmitteln, eine Unternehmung arbeitet an der Schnittstelle zwischen Architektur, Tourismus und Kultur, ein Gründer arbeitet an Projekten im sozialen Bereich, mehrere Personen arbeiten an Ideen für eine erneute Reformation der Kirche, andere sind als Berater, Kulturarbeiterinnen, Journalisten und Studierende unterwegs.
Durch die Mitgliedschaft in der Blau10-Community arbeiten sie regelmäßig oder hier und da im Coworking Space Blau10 – mitten in der Zürcher Altstadt, Erdgeschoss, im selben Haus die Mitarbeitenden der Gesamtkirchlichen Dienste.
Die Community-Mitglieder arbeiten an eigenen Projekten oder Ideen. Durch die Aufnahmegespräche nach bestimmten Kriterien, durch die ideelle Verbundenheit aller, durch die gezielte Zusammenstellung einer inspirierenden Mischung von Ideen entsteht Vernetzung und Gemeinschaft. Das entstehende Netzwerk wird unterstützt durch regelmäßige Gemeinschaftsanlässe, die vom Team Blau10 animiert und initiiert werden. So wird regelmäßig ein „Impuls über Mittag“ angeboten. Mitglieder können hier in dreißig Minuten ein Thema in die Gemeinschaft einbringen, gefolgt von Diskussion und gemeinsamem Essen.
Regelmäßig wird zu Sounding Boards oder zum Essen auf der Terrasse über den Dächern von Zürich eingeladen. Bei diesen informellen Anlässen mischen sich Community-Mitglieder und Fachmitarbeitende der Abteilung Kirchenentwicklung.
(Teile dieses Textes stammen von Thomas Schaufelberger, Leiter Abteilung Kirchenentwicklung: Coworking Space als Lernort, publiziert in: Lebendige Seelsorge. Download: http://www.lebendige-seelsorge.de/medien/30a6a1b6-382d-447d-acf8-1f552c4c4a3f/Thomas-Schaufelberger—Coworking-Space-als-Lernort.pdf?a=true )
Vision
Blau10 ist ein attraktiver Coworking Space mitten in der Altstadt von Zürich mit einer inspirierenden, kreativen und innovativen Community aus sozialen und kirchlichen Entrepreneurs.
Gemeinsam ist man auf der Suche nach den wesentlichen Fragestellungen, kreativen Lösungen, gegenseitigen Synergien zur positiven Veränderung von Welt und Kirche.
In der Community begegnet man sich wertschätzend, offen, hilfsbereit als Arbeits- und Lerngemeinschaft und übernimmt gemeinsam die Verantwortung für den Betrieb und die Entwicklung des Blau10.
Zielgruppe
Blau10 ist ein Arbeitsort und Vernetzungsraum für sozial und kirchlich Innovative, Weltverbesserer und kreative Köpfe. Alle, die sich mit neuen, alternativen Ideen und Wegen beschäftigen, in der Gesellschaft etwas zu verändern und an einem konkreten, innovativen Projekt arbeiten, sind bei uns willkommen.
Kultur
Wir pflegen als Community eine unkomplizierte und gastfreundliche Kultur, geprägt von einer grundsätzlich positiven, offenen und interessierten Haltung, die auf Vertrauen und Partizipation basiert.
Wir entwickeln den Raum gemeinsam mit der Community nach unseren Bedürfnissen.
Jede/r ist für sich und seine Bedürfnisse selbst verantwortlich und darf diese jederzeit gerne einbringen.
Dabei bevorzugen wir eine offene und direkte Kommunikation.
Infrastruktur und Betrieb
6.1 Öffnungszeiten
Blau10 ist jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet (Feiertage ausgenommen). Für Interessierte gelten die Öffnungszeiten von 10-16 Uhr. Während der Öffnungszeiten ist das Haus frei zugänglich und ein/e Gastgeber/in (Communitymitglied) im Blau10 vor Ort.
Möchte ein Communitymitglied abends länger arbeiten, ist das möglich, vorausgesetzt Blau10 ist abends nicht vermietet. Die Tür kann von innen her jederzeit geöffnet werden.
An Samstagen kann Blau10 zusätzlich als Arbeitsraum genutzt werden (sofern es nicht vermietet ist). Hierfür muss der Schlüssel bei Liliana Lemmolo beantragt werden. Die Person, die den Schlüssel beantragt, ist automatisch Gastgeber und gibt an, um welche Zeit er im Blau10 sein wird. Diese Person ist dafür verantwortlich, beim Verlassen des Gebäudes alle Türen ordnungsgemäß hinter sich abzuschließen.
Bei Verlust des Schlüssels haftet die ausleihende Person für alle daraus entstehenden Kosten, einschließlich der Kosten für den Austausch von Schlössern und die Beschaffung neuer Schlüssel. Der Schlüssel ist sorgfältig zu verwahren und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Über Weihnachten/Neujahr bleibt Blau10 während der Zürcher Schulferien (2 Wochen) geschlossen. Während der übrigen Schulferien ist Blau10 für die Community wie gewohnt geöffnet.
6.1.1 Arbeitsplätze
Blau10 verfügt über 8-10 Arbeitsplätze, eine Lounge und eine Café-Bar.
Auch in der Lounge sowie in der Café-Bar kann gearbeitet werden. Um angenehm arbeiten zu können, liegt die Höchstgrenze für Reservationen bei 12 Personen. Alle die im Blau 10 arbeiten wollen benötigen eine Reservation.
6.1.2 Meetingraum
Die Landeskirche bietet nach Verfügbarkeit während der Öffnungszeiten (08:00-18:00) zusätzliche Dienstleistungen wie Meetingräume, Druckservices und Netzwerkveranstaltungen an an. Communitymitglieder können für Sitzungen und vertrauliche Gespräche den Projektraum im EG und das Besprechungszimmer im 2.OG benutzen. Allfällige Gebühren richten sich nach den Regelungen der Landeskirche.
- Der Projektraum bietet Platz für maximal 8 Personen und kann mit Beamer, Pinnwand und Flipchart ausgestattet werden.
- Das Besprechungszimmer bietet Platz für maximal 4 Personen.
Für eine Reservation (inkl. Infrastruktur/Material) wenden sich die Communitymitglieder an den/die Gastgeber/in oder richten ihre Reservationsanfrage über das Kontaktformular auf der Website an das Blau10-Team. Die Verfügbarkeit wird geprüft und die Reservation im internen Outlookkalender vorgenommen. Es gelten dieselben Nutzungsrechte wie für GKD-Mitarbeitende: first come, first served. Die Benutzer/innen werden gebeten beim Verlassen der Meetingräume die Fenster zu schliessen, das Mineralwasser wieder aufzufüllen und den Raum ordentlich zu hinterlassen.
Reservationssystem
Die Communitymitglieder reservieren ihren Arbeitsplatz online auf anny, Interessenten via der Webseite www.blau10.ch.
Coworkerinnen und Coworker können selbstverständlich jederzeit auch spontan vorbeikommen, ohne Garantie auf einen freien Arbeitsplatz. Communitymitglieder, die keinen Arbeitsplatz im Voraus reserviert haben, tragen ihre Anwesenheit bei der Ankunft selbstständig auf anny ein.
Technische Infrastruktur
Die Arbeitsplätze an den Tischen wie auch die Plätze an der Bar verfügen über je eine eigene Steckdose.
WLAN steht allen Coworkerinnen und Coworkern kostenlos zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind im Blau10 aufgehängt.
Über das WLAN kann der Drucker im Kopierraum im EG (gegenüberliegende Hausseite) angesteuert werden. Drucker und Kopierer (ebenfalls im Kopierraum im EG) stehen zur freien Benutzung zur Verfügung. Sollten die Coworkenden einmal oder immer wieder eine grössere Anzahl Seiten ausdrucken oder kopieren, so wenden sie sich doch bitte an den/die Gastgeber/in. Verrechnet werden dann (ab 50 Seiten) 10 Rappen pro Kopie.
Ein Beamer ist nicht fix installiert, kann aber beim/bei der Gastgeber/in ausgeliehen resp. reserviert werden. Dieser befindet sich im Wandschrank in der Lounge. Dort findet sich auch ein Mac-Adapter für den Beamer. Eine Leinwand ist fix installiert. Wird Blau10 gemietet (vgl. 6.13 Vermietung), kann der Beamer dazu bestellt werden.
Vermietung
Ausserhalb der Öffnungszeiten können die Blau10-Räume von Communitymitgliedern für Netzwerktreffen und Veranstaltungen zu Themen rund um Kirchenentwicklung und Social Innovation gemietet werden. Pro Abend/Halbtag beträgt die Miete 100 Franken. Reservationsanfragen sind per Kontaktformular oder direkt per Mail an die Leitung es Blau 10 zu richten. Vermietungen werden im Outlookkalender und einer separaten Tabelle eingetragen. Für Vermietungen wird eine separate Rechnung gestellt (Elisabeth Thöny).
Die Türschliessung wird so programmiert, dass die Tür eine Viertelstunde vor bis eine Viertelstunde nach Veranstaltungsbeginn offen ist. Möchte der Mieter früher rein, ausserhalb der Öffnungszeiten, nimmt er frühzeitig Kontakt mit dem Blau10-Team auf (Mail, Telefon, Gastgeber/in) und es wird eine individuelle Schlüsselübergabe und -rückgabe vereinbart.
Für die Einrichtung und Wiederherrichtung des Raums ist der Mieter verantwortlich. Kaffee, Tee und Wasser können zu denselben Konditionen wie zu Öffnungszeiten konsumiert werden. Dasselbe gilt für die Technische Infrastruktur und das Arbeitsmaterial.
Arbeitsmaterial
Folgendes Material steht den Coworkerinnen und Coworkern zur freien Verfügung:
- Flipchart (Papierrolle in mittlerer Magnetwand), inkl. Stifte
- 2 Magnetwände
- Post-it (gross und klein, in verschiedenen Farben)
Weitere Flipcharts, Pinnwände o.ä. auf Anfrage. Communitymitglieder wenden sich dafür vor Ort an die Gastgebenden oder kontaktieren das Blau10-Team per Kontaktformular, Mail oder Telefon im Voraus.
Bibliothek – Bücher und Zeitschriften
Eine Auswahl an Fachbüchern und Zeitschriften (Themen: u.a. Kirchenentwicklung, Theologie, Organisationsentwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit, Soziale Verantwortung…) steht den Nutzerinnen und Nutzern zur freien Benutzung zur Verfügung.
Bücher und Zeitschriften können nicht ausgeliehen werden. Gerne können einzelne Seiten (siehe 5.5 Technische Infrastruktur) kopiert oder gescannt werden.
Verpflegung
Unser Angebot: Klein aber fein! Ausgesuchte Köstlichkeiten, wenn möglich: regional, bio, fairtrade.
Die Coworkerinnen und Coworker dürfen sich in der Café-Bar selbst bedienen. Die Preise sind dort aufgelistet, es steht ein Kässeli oder Twint bereit. Geschirr steht ebenfalls in der Küche bereit. Getränke und Snacks dürfen auch an den Arbeitsplatz mitgenommen werden.
Alle waschen und trocknen ihr Geschirr selbst ab. Die Handtücher werden wöchentlich gewechselt.
Die Lebensmittel werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Das Angebot und der Preis können variieren. Grundsätzlich werden die Lebensmittel zu diesen Preisen angeboten:
Kaffee & Tee: 1.00 Fr. / Bier: 4.00 Fr. / Süssgetränke: 3.00 Fr.
Früchte und Schokoladen: 1.00 Fr. / Glacé (im Sommer): 4.00 Fr.
Mineralwasser und Sirup stehen gratis zur Verfügung.
Kaffee und Mineralwasser beziehen wir intern (Abteilung Ressourcen Das Kässeli wird monatlich geleert, der Betrag als Einnahme verbucht.
Parkplätze
Blau10 hat keine Parkplätze, die für die Coworkerinnen und Coworker zur Verfügung gestellt werden könnten.
Veloständer
Die Coworkerinnen und Coworker werden gebeten, den öffentlichen Veloständer an der Kreuzung Blaufahnenstrasse/Obere Zäune zu benutzen.
Garderobe
Im Blau10 steht eine Garderobe zur Benutzung zur Verfügung. Blau10 übernimmt keine Haftung.
Barrierefreiheit
Blau10 ist zwar ebenerdig, aber noch nicht barrierefrei. Beim Eingang hat es zwei kleine Stufen. Die Toilette ist nicht barrierefrei. Ebenso ist der Eingang in die Café-Bar sehr schmal.
Pflanzen
Die Pflanzen werden vom Sachbearbeitungsteam einmal wöchentlich gegossen.
6.15 Erste Hilfe
Im Treppenhaus beim Abgang Richtung Keller befinden sich ein Erste-Hilfe-Koffer und ein Defibrillator. Im Kopierraum im EG (gegenüberliegende Hausseite) hat es ebenfalls Erste-Hilfe-Material. Notfallnummern sind beim Eingang der Café-Bar aufgehängt.
Reinigung
Die Arbeitsplätze müssen täglich aufgeräumt und sauber hinterlassen werden. Für liegengelassene Gegenstände übernehmen wir keine Haftung.
Gebrauchtes Arbeitsmaterial muss aufgeräumt, mitgenommen oder entsorgt werden.
Die Räumlichkeiten werden vom Reinigungspersonal wie alle übrigen Räume im Haus täglich gereinigt.
Entsorgung
Abfalleimer und Papierkörbe werden täglich vom Reinigungspersonal geleert. Zusätzlich befindet sich ein Recyclingbehälter unter dem Abtropfgitter. Sobald dieser voll ist, wird er in den «Mr. Green»-Container im Keller unter der Treppe entleert. Dieser wird etwa einmal monatlich geleert.
Verhaltensregeln
Gespräche
Kurze, leise Zweiergespräche sind mit Rücksicht auf die Anwesenden in allen Bereichen des Coworking Space erlaubt. Längere Gespräche/Pausengespräche sollten in die Café-Bar verlegt werden (Rücksicht Lautstärke). Sitzungen und Workshops dürfen weder im Arbeitsbereich, noch in der Lounge, noch in der Café-Bar abgehalten werden.
Für Sitzungen bitte die dafür vorgesehenen Räume aufsuchen (vgl. 6.3 Meetingraum). Informelle Sitzungen und Gespräche (störbar) dürfen auch im Dachraum und auf der Dachterrasse abgehalten werden. In erster Linie sind dies aber Pausen- und Aufenthaltsräume der Abteilung Kirchenentwicklung. Sie können nicht reserviert werden.
Telefongespräche
Telefon- und Skype/Zoom/TEAMS-gespräche sollten wenn immer möglich ausserhalb des Coworking Space oder in der Telefonbox geführt werden. Falls die Meetingräume frei sind, dürfen sie für Telefon- und Skypegespräche genutzt werden. Sie müssen jedoch unverzüglich frei gegeben werden, sollte der Raum reserviert sein. Sind beide Meetingräume besetzt, darf mit Rücksicht auf die Anwesenden auch in der Café-Bar und im Dachraum telefoniert/geskypet werden. In den zuletzt genannten Räumen kann nicht erwartet werden, dass störungsfrei telefoniert werden kann.
Pause
Im Zeitraum von 10.00-10.30 Uhr ist in der Café-Bar, im Dachraum und auf der Dachterrasse Pausenzeit. Communitymitglieder und Mitarbeitende der Abteilung Kirchenentwicklung sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Pause zu verbringen.
Rauchen
An der Hausecke und auf der Dachterrasse sind Aschenbecher installiert. Raucher werden gebeten, ihre Rauchpause dort und nicht unmittelbar vor der Haustür abzuhalten.
7.5 Verbotene Aktivitäten
Im Blau10 ist es strikt untersagt, illegale, sittenwidrige oder vertraglich ausgeschlossene Geschäfte oder Aktivitäten jeglicher Art durchzuführen oder die Adresse dafür zu nutzen. Verstösse führen zu sofortiger fristloser Kündigung der Mitgliedschaft und gegebenenfalls rechtlichen Konsequenzen. Im Betriebskonzept werden nur einige der Dinge aufgeführt. Die vollständige Liste ist in den AGBs zu finden:
- Die Mitglieder unternehmen keine Versuche, unberechtigten Zugriff auf die Infrastruktur durch Hacking oder ähnliche Methoden zu erlangen.
- Abhalten oder Behinderung anderer Nutzer vom Zugang und der Nutzung der Services und Infrastruktur.
- Unrechtmäßige Beschaffung von Informationen von anderen Nutzern, insbesondere deren E-Mail-Adressen, ohne deren Zustimmung.
7.6 Mitgebrachte Gegenstände
Alle mitgebrachten Gegenstände sind von den Mitgliedern nach Ende der vereinbarten Nutzung unverzüglich zu entfernen. Andernfalls kann Blau 10 bzw. die Landeskirche weitere Nutzungsgebühren in Rechnung stellen.
Programm
Blau10 initiiert und organisiert regelmässig Impulsveranstaltungen über Mittag mit Gästen zu unterschiedlichen Themen rund um Innovation. 2-3mal pro Jahr findet ein Community-Event statt.
Über Soundingboards haben Communitymitglieder und Mitarbeitende der Abteilung Kirchenentwicklung die Möglichkeit, ihre Ideen und Projekte einer Gruppe von Interessierten vorzustellen und mit ihr darüber ins Gespräch zu kommen. Veranstaltungen wie Impulsveranstaltungen oder Sounding Boards können über Mittag von 12-13 Uhr im Blau10 stattfinden.
Geplante Veranstaltungen werden auf der Website und über Trello kommuniziert. Im Newsletter wird ebenfalls darauf hingewiesen. An der Glastür beim Eingang wird zusätzlich auf Veranstaltungen des Tages hingewiesen.
Blau10 Team
Zum Blau10 Team gehören:
Spiro Mavrias (Leitung, Community): spiro.mavrias@zhref.ch
Mathias Burri (Programm): mathias.burri@zhref.ch
Liliana Lemmolo (Administration): liliana.lemmolo@zhref.ch
Bewerbung Community
Interessierte dürfen 3mal kostenlos und unverbindlich im Coworking Space Blau10 arbeiten. Sie können sich so einen Eindruck vom Betrieb, der Arbeitsatmosphäre und den Menschen vor Ort verschaffen. Beim ersten Besuch werden die Daten des/r Interessenten/in auf anny automatisch erfasst.
Sind sie interessiert, auch in Zukunft hin und wieder oder auch regelmässig im Blau10 zu arbeiten und Teil der Community zu sein, können sie sich als Mitglied bewerben.
Bewerbungsverfahren:
Die interessierte Person meldet sich per Kontaktformular beim Blau10-Team. Sie kann ihre 3 Probetage selbstständig auswählen. Nach den 3 Probetagen gibt es ein Kennlerngespräch . Passt die Person in die Zielgruppe, wird sie in die Community aufgenommen. Aufnahmekriterien sind: Engagement im Bereich Kirchenentwicklung und/oder social innovation und Interesse an der Community. Wille und Motivation, die Welt auf innovative Weise zu bewegen, aufzubrechen und Neues zu wagen, und mit alledem der Gesellschaft zu dienen. Daraus ergeben sich folgende Gesprächsinhalte: Arbeit, Ideen und Projekte des/r Bewerbers/in, dessen/deren Motivation, Erwartungen an Blau10 und voraussichtliche Präsenzzeiten. Ziel ist eine heterogene, vielseitige und ausgewogene Durchmischung – eine Community, die durch das gemeinsame Anliegen und die Tatkraft, auf innovative Weise in der Welt etwas zu bewegen und der Gesellschaft zu dienen, miteinander verbunden ist. Bescheid erhält der/die Kandidat/in über eine Aufnahme in die Community innerhalb einer Woche. Es gibt keinen Anspruch auf Aufnahme.
Kommunikation Community
Die Community kommuniziert untereinander über slack. Mit dem Eintritt in die Community werden die Mitglieder auf slack eingeladen.
Gastgeber
Während der Öffnungszeiten ist immer ein/e Gastgeber/in vor Ort. Die Gastgeberrolle wird von Mitarbeitenden der Abteilung Kirchenentwicklung und Communitymitgliedern übernommen. Der Gastgeber heisst die Coworkerinnen und Coworker willkommen und ist Ansprechperson für Anliegen aller Art.
Im Normalfall gibt es drei Schichten: 08:00-12:00, 12:00-15:00 und 15:00-18:00.
Aufgaben der Gastgeber/innen und weitere Informationen zur Rolle und zum Dienst sind in dem „Leitfaden Gastgeber/in“ zu finden.
Hat der Gastgeber nichts zu tun, kann er selbstverständlich ebenfalls arbeiten. Wichtig ist, stets aufmerksam und bereit zu sein für die Coworkerinnen und Coworker.
GKD-Mitarbeitende
GKD-Mitarbeitende (GKD = Gesamtkirchliche Dienste der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Zürich) können gratis Mitglied der Community werden und Blau10 als Arbeitsplatz und Raum der Vernetzung nutzen. Der Raum kann ausserhalb der Öffnungszeiten von GKD-Mitarbeitenden, die Communitymitglieder sind, gratis genutzt werden.
Kosten
Die Communitymitglieder können das von ihnen bevorzugte Preismodell wählen:
2 DAY+ (bis 2 Tage pro Woche und Mitarbeit in der Blau10-Community) 240.- pro Jahr
2 DAY (bis 2 Tage pro Woche) 240.-/Monat
5 DAY+ (bis 5 Tage pro Woche und Mitarbeit in der Blau10-Community) 480.-/Monat
5 DAY (bis 5 Tage pro Woche) 480.-/Monat
COMMUNITY (bis 12 Tage pro Jahr) 120.-/Jahr
STUDENT (bis 2 Tage pro Woche) 60.-/Jahr
Die Kosten für Infrastrukturmiete, Unterhalt, Reinigung, Nebenkosten, Internet, Support und Personal werden durch die Landeskirche übernommen.
Organisation
Auftraggeber: Kirchenratsschreiber Walter Lüssi
Auftragnehmer: Abteilung Kirchenentwicklung
Leitung Coworking Space Blau10: Spiro Mavrias
Blau10 Team: Mathias Burri, Spiro Mavrias,
Betriebsteam: Elisabeth Thöny, Yvonne Fritz, Maria Gfeller, Liliana Lemmolo
Gastgeber: Mitarbeitende der Abteilung Kirchenentwicklung, Communitymitglieder
Community: Externe und interne Coworkerinnen und Coworker
Finanzierung
Blau10 wird von der reformierten Landeskirche Zürich finanziert. Die Mitgliederbeiträge decken einen Teil der Betriebskosten.